top of page

Mes fabuleux voyages

  • 03.07.993 erste Erwähnung als "Poztupimi"

  • 1157 Gründung der Mark Brandenburg

        (Albrecht der Bär)

  • 1345 Stadtrecht "Postamp"

  • 1416 - 1918 im Besitz der Hohenzollern

  • 1685 Toleranzedikt

  • Friedrich II., der Große, Residenzstadt

  • ab 1744/45 Schloss und Park Sanssouci

  • 1945 Potsdamer Konferenz

  • 1990 Landeshauptstadt

  • fast 190.000 Einwohner (steigend)

  • mehr als 20 Gewässer

  • gemäßigtes Klima

  • 32 Stadtteile

L'histoire

La géographie

Lieblingsort:

Schloss Sanssouci

Potsdam -
une très belle ville

Besucht unbedingt meine Heimatstadt Potsdam. Sie versprüht den Charme einer ehemaligen Residenzstadt und zeigt die künstlerische und kulturelle Seite Preußens und des Bundeslandes Brandenburg. Potsdam ist mehrere Reisen wert. 

Lieblingsort:

Marmorpalais

Empfohlene

Restaurants

Alle hier aufgeführten Restaurants sind von uns umfänglich getestet worden. Um in dieser Auflistung zu erscheinen, müssen mindestens folgende Kriterien erfüllt sein:

1. ausgezeichneter und ehrlicher Service - man wird wiedererkannt

2. sehr freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

3. drei Gänge innerhalb von 90 Minuten oder schneller

4. gefällige Weinkarte

5. Geschmack der Speisen ist unverwechselbar und lädt zum Wiederkommen ein

Der Butt

Bestes Fischrestaurant weit und breit in der Innenstadt

Empfehlung:

Vorspeisenteller für Zwei

Finkenwerder Speckscholle

Passionsfruchtsorbet

Wein: "Der Fisch muss schwimmen"

Il teatro

Hervorragende italienische Küche ohne Pizza mit bester Aussicht auf den Tiefen See

 

Empfehlung:

Vitello tonnato

Tagliolini al tartufo

Tiramisù

Kongsnaes

Restaurant im historischem Ambiente mit direkter Sicht auf den Jungfernsee

Empfehlung:

Gemischte Blattsalate vom Markt

Steak vom Hirschrücken

Apfelstrudel traditionell

El puerto

Tapas   und mehr

Die vielen Tapas sind mindestens so gut wie in Andalusien.  Bester Blick auf die Havel.

Empfehlung:

Fünf Tapas und 0,5 l Sangria - danach rollt   man sehr zufrieden nach Hause.

???

Wer kann uns in Potsdam noch überzeugen?

Da Pazzi 

dt.: Bei den Verrückten

Pizza, Pasta und viel mehr in der Berliner Vorstadt

familiärer Italiener  mit großen leckeren Portionen

Empfehlung:

Antipasti für Zwei

Strozzapreti alla montagna

Tiramisù

Potsdams schönster Ort

Jeder hat in seiner Umgebung Lieblingsorte. Mir geht es mit Potsdam genauso. Die schönste Stelle für mich ist der Alte Markt. Man kann am Obelisken stehen und sich umsehen. Egal, in welche Richtung man schaut, es ist immer ein unvergessliches Erlebnis.

(kurz vor Sonnenaufgang im Winter)

Qu'est-ce que tu fous?

Entschuldigung, die Überschrift ist unakademisch und etwas derb, aber!!!...zu dieser Zeit schläft man doch im warmen Bettchen und läuft nicht im kalten Park herum!

1745 - 1747 - G. W. von Knobelsdorff

1763 - 1769 - J. G. Büring

1755 - 1764 - J. G. Büring

Wissenswertes:

Das Schloss Sanssouci, der Park mit Chinesischem Haus, die Neuen Kammern und das Neue Palais wurden ab 1744 im Stil des Friderizianischen Rokoko im Auftrag und nach Ideen von Friedrich II. erbaut und gestaltet. Am 17.08.1991 erfüllte sich sein letzter Wille und er ruht neben seinem geliebten Schloss Sanssouci. Die Anlage ist seit 1990 UNESCO-Welterbe.

Farbe Prism Transparent

Schwanenwerder

********

das Schönste, was Berlin zu bieten hat oder ein Stück Paris in meiner Nähe

Die Insel im Wannsee hat seit 1901 nach kaiserlicher Genehmigung ihren heutigen Namen, der die Schönheit dieses Ortes eindrucksvoll beschreibt.

Ein Fassadenteil des Palais des Tuileries (Paris) ziert die Insel - eine sehr passende Ergänzung der Insel. Die elf Kalksteinfragmente, die für dieses Teil notwendig sind, wurden von Friedrich Wilhelm Wessel in den 1880er Jahren in Paris rechtmäßig erworben.

Dort werde ich bald ein grooooßes Haus kaufen - irgend etwas muss man doch mit den Einnahmen aus der Privatliquidation machen....

bottom of page