
Mes fabuleux voyages
Le cirque de Mafate

Den Besuch dieses Talkessels heben wir uns für den nächsten Besuch auf La Réunion auf!
- kleine Orte: La Nouvelle (1.450 m Höhe), Îlet à Malheur (859 m Höhe), ...
- Ausdehnung: ca. 10 km x 5 km
- Zugang nur zu Fuß (Wanderwege nur für trittsichere Wanderer) oder mit dem Helikopter
Les cirques
Der Piton des Neiges


Höhe: 3.070 m - höchster Berg der Insel
erloschener Vulkan (letzter Ausbruch vor ca. 12.000 Jahren
Basisvulkan für die Bildung der Insel vor etwa 3 Mio. Jahren
Basis für die drei Talkessel (frz. le cirque): Mafate (Nordwesten); Cilaos (Süden); Salazie (Nordosten)
...erst einmal ein paar Begriffe
Die drei Talkessel (les cirques de la Réunion) waren ursprünglich die drei großen Magmakammern des Piton des Neiges. Sie leerten sich im Laufe der Zeit. Letztendlich stürzten die riesigen Decken der Kammern ein und bilden heute die drei o. g. Talkessel, die weiterhin der Erosion unterliegen.

Un rempart - le cirque de Salazie
"Les cascades" sind die vielen Wasserfälle, die die tropische Insel so wunderschön machen und die Versorgung mit Süßwasser sicherstellen. Alle anzusehen würde schon mehrere Wochen dauern.

Îlet à Malheur
Dem Begriff "la ravine" begegnet man auf der Insel auf Schritt und Tritt, vor allem wenn man auf der N1/N2 die Insel mit dem Auto umrundet. Eigentlich heißt er "kleine Schlucht". Viele davon auf der Insel sind aber nicht ganz so winzig, wie der Begriff einen weiß machen möchte.
UNESCO-Weltnaturerbe
Seit August 2010 gehören die Gipfel (les pitons), die Talkessel (les cirques) und die Steilhänge (les remparts) dazu.
Völlig zu recht!
![20240130_064708[1]_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/cedd39_4c7793090176432396fe7b5114d85a1e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_2121,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20240130_064708%5B1%5D_edited.jpg)
Le cirque de Cilaos



Die Zufahrt ist eine kleine Herausforderung (unzählige Kurven, Holzbrücken, unbeleuchtete und einspurige Tunnel). Aber der Linienbus schafft es auch mehrmals täglich.
Der Ort Cilaos ist die Reise wert - kreolisch durch und durch.


- Hauptort: Cilaos (1.207 m Höhe)
- Ausdehnung: ca. 7 km x 7 km
- sehr kurvenreiche Zufahrt über Saint Paul
- bekannt: Linsenanbau

Le cirque de Cilaos
Unter dem Begriff "Le rempart" versteht man im Französischen eigentlich eine Festungs- oder Stadtmauer bzw. einen Festungswall. Auf La Réunion werden damit besondere geologische Formationen beschrieben - hohe und steilaufragende, häufig langgezogene Bergmassive.

Anse des cascades
Den Begriff "l'îlet" findet man schwer im Wörterbuch. Auf La Réunion beschreibt er schon eine Art Insel (frz. Insel = l'île), genauer ein (kleines) Plateau. Auf der Insel bildeten sich durch das Einstürzen der Magmakammern und die ständig arbeitende Erosion kleine oder größere Ebenen (les îlets), die recht separat wirken und von den Menschen besiedelt wurden.

La grande Ravine
Le cirque de Salazie

Salazie
- Hauptort: Salazie - Hell-Bourg (440 m / 927 m Höhe)
- Ausdehnung: ca. 6 km x 7 km
- kurvenreiche Zufahrt über Saint André
- viel Niederschlag, da nach Osten ausgerichtet; üppige Vegetation

Der Ort Salazie ist sehr beschaulich. Man sollte nach dem Besuch von Salazie unbedingt bis nach Hell-Bourg fahren: Seit 1999 ist der Ort als "Plus beaux villages de France" (Schönste Dörfer Frankreichs) ausgezeichnet. Ich finde diese Entscheidung uneingeschränkt gut.



Hell-Bourg
