
Mes fabuleux voyages

Lieblingsort:
Château de Chenonceau
Frankreich ist das Land, das ich am liebsten besuche. Dort ist es unvergleichlich schön. Mein Traum ist es, einmal dort zu wohnen, am liebsten im Département Dordogne (Nouvelle-Aquitaine).
Warum?
kulturell sehr vielschichtig - sehr schöne Sprache - angenehme Menschen - sehr gute Küche (Wein, Käse und viel, viel mehr)
Weinbergschnecken, Froschschenkel und Meeresfrüchte müssen es nicht sein - hoffentlich verzeihen mir das die Franzosen!





2000
2003, 2017
2010
2006
2016
À votre santé!
Vive la France!
Juli 2000 - Meine erste Frankreichreise
Nicht bestätigte Befürchtungen:
- Alle Kollegen haben mir von der Reise abgeraten: "Als Deutscher bloß nicht nach Frankreich!!!".
- Ich hatte bisher noch nie mit einem Muttersprachler Französisch gesprochen - man würde mich nicht verstehen.
Tipps:
- Fast jeder Franzose freut sich, wenn man seine Muttersprache spricht - Fehler werden immer toleriert.
- Trotz Maut solltet Ihr immer die Autobahnen nutzen, es ist definitiv wesentlich schneller. Die Maut solltet Ihr immer mindestens mit Kreditkarte, besser noch online entrichten. Das erspart viel Wartezeit.

-
Stationen:
-
Saint-Avold (Übernachtung)
-
Paris (drei Tage inkl. Disneyland)
-
Villerussien (bei Blois) (Schlösser, Schlösser, Schlösser)

Phantom Manor - Disneyland Paris

Welche Schlösser haben wir besucht?
- Blois
- Talcy
- Chenonceau
- Cheverny
- Chambord
- Amboise
Erlebtes und Kurioses:
-
Mit jedem Kilometer, dem wir uns der Grenze näherten, stieg mein Puls - die Franzosen werden mich nicht verstehen. Absolute Fehleinschätzung!
-
Ich habe keinen Einheimischen gefunden, der unfreundlich gewesen ist - die Franzosen sind echt charmant und hilfsbereit.
-
Hunde mögen mich eigentlich nicht. Auf dem Bauernhof in Villerussien hatte ich sofort, nach dem ich das Auto verlassen hatte, eine Freundin: die Hundedame Pistache (dt. Pistazie).
-
In Tour habe ich leider die Kellnerin nicht verstanden. Die praktisch veranlagte Kellnerin nahm einem einheimische Gast kurzerhand das Essen weg und zeigte mir damit, was ich bestellen wollte - zum Glück, denn es war Tartar.
-
In Blois hat sich eine ältere Verkäuferin, die sicher noch den 2. Weltkrieg erlebt hatte, zum Schluss mit mir in Deutsch unterhalten - Avec tout le respect que je lui dois.

April/Mai 2003 - eine Woche Paris
gewohnt haben wir in Saint-Rémy-lès-Chevreuse (Departement Yvelines, Region Île-de-France)
etwas außerhalb, aber mit der RER Linie B sehr gut zu erreichen
Eindringlicher Tipp für Eisfreunde
Das Eis bei Berthillon ist legendär. Ob im Eiskaffee oder "auf die Hand", es gehört definitiv zum besten Eis, was Europa zu bieten hat.
Trotz der manchmal langen Warteschlangen und des recht hohen Preises sollte man sich jeden Tag, den man in Paris ist, dort anstellen.
In den wärmeren Jahreszeiten ist die Anzahl der angebotenen Sorten fast unendlich (Mhhh...Walderdbeere mit Früchten = fraise des bois).
Zentral gelegen: 29 - 31 rue Saint-Louis en l'Île Paris 75004


SUCCULENTE!!
Unsere wichtigsten Stationen:
Versailles
Louvre
Triumpfbogen auf der Place Charles de Gaulle
Obelisk von Luxor auf der Place de la Concorde
Notre Dame und die Conciererie auf der Île de la Cité
Sacré Cœur
Eiffelturm
Disneyland Park und Walt Disney Studiopark
Kleine Tipps:
- Wer mit dem Auto anreist und auf der Straße parkt, sollte sich bewusst sein, dass oft "auf Kontakt" geparkt wird, um jeden Zentimeter auszunutzen.
- Tickets versuchen, vorher zu buchen (manchmal sehr lange Warteschlangen)
- Ein Tag ist eigentlich zu wenig, um alles zu sehen.


Kleine Tipps:
- Man sollte sich ob der Fülle an Kunst vorher klar werden, was man anschauen möchte. Ein Tag ist definitiv zu wenig, um alles zu sehen.
- Tickets versuchen, vorher zu buchen (manchmal sehr lange Warteschlangen)
- Leonardo da Vincis Mona Lisa ist kleiner als man vielleicht erwartet (77 * 53 cm).

Es lohnt sich, ganz nach ober zu gehen. Herrlich, die ganze Stadt zu überblicken!
La Place Charles de Gaulle (La Place de l'Étoile)

Klar, warum der Platz früher "Étoile" hieß...
Der achtspurige Kreisverkehr mit 12 einmündenden Straßen und einem Durchmesser von 240 m ist nur was für Autofahrer mit starken Nerven.

Ich freue mich auf die Wiederöffnung in diesem Jahr!
Der große Brand 2019 hat mich sehr betroffen.
WICHTIGER HINWEIS - Abstecher einplanen!!!

Früher Sitz des königlichen Verwalters (= Consierge), dann, vor allem zu Zeiten der Französischen Revolution, Gefängnis (berühmte Gefangene: Marie-Antoinette, Marie-Jeanne Dubarry, François Ravaillac, Georges Danton und Maximilien de Robespierre), heute vor allem Justizpalast und Museum (lohnenswert: die Salle des Gens d'Armes).


Zeit für einen Spaziergang?: Île de la Cité - Louvre - Jardin des Tuileries - Place de la Concorde - Champs Elysées - Arc de Triomphe
Fakten:
- erbaut 1887-89 durch Gustav Eiffel für die anstehende Weltausstellung
- steile Karriere: am Anfang umstritten heute DAS Wahrzeichen von Paris
- 10.100 Tonnen schwer und 324 m hoch
- etwa 7 Mio. Besucher pro Jahr
- seit 1986 in der Liste der historischen Meilensteine der Ingenieurbaukunst
Tipps:
- mitgeführte, auch kleine Taschenmesser werden eingezogen und entsorgt (zum Glück!)
- unbedingt bis zum höchsten besuchbaren Punkt (276 m), dem Sommet, fahren - das letzte Stück fährt man mit einem Lift mit Glasboden (Blick immer freiweg gerade aus...) - bei schönem Wetter oder bei klarer Nacht besonders schön



Sie hat einen wunderschönen mittelalterlichen Stadtkern (la Cité Médiévale), der von einer sehenswerten Befestigungsmauer (Länge ca. 1 km umgeben ist. Das ist Bretagne pur!
Seit der Römerzeit wird hier durch die Palaudiers (Salzbauern) aus dem Meerwasser Salz gewonnen. Besonders eine Fahrt auf der D92 oder der D774 von Guérande nach Batz-sur-Mer bringt Euch das Handwerk näher - anhalten, zusehen und kaufen. Beste Qualität liefert die Fleur-de-sel.
Was ist besonders an der Kleinstadt?
Sommer 2006 - Guérande
Verwechslung:
Das Reiseziel sollte in der südlichen Bretagne und am Meer liegen. Flugs die Karte hergenommen und Guérande ausgewählt. Telefonisch und schriftlich war die Unterkunft für 14 Tage recht schnell gebucht. Danach stellte sich schnell heraus, dass Guérande nur mit viel Phantasie am Meer liegt. Auf der Karte war nicht sofort zu erkennen, dass vor der Stadt zwar Meerwasser ist, aber nicht zum Schwimmen sondern es wird Salz gewonnen.
Tipps:
- Bretonisch zu lernen ist nur was für Sprachgenies
- unbedingt den Pont de Saint-Nazaire überqueren
- Fisch und Galette (frz. la galette - bret. Krampouezhenn) essen, Cidre trinken
- mit der bretonischen Geschichte und Kultur beschäftigen


Altstadt Guérande
La Porte Saint-Michel

Batz-sur-Mer: La Chapelle du Mûrier
Juni/Juli 2010 - Paris + Pornic
1. Fontainebleau

Kronjuwelen im Louvre
Dezember 2017 - Paris

Unser Hotel:
Pullman Paris Tour Eiffel
Das 4*-Haus überzeugt durch seine zentrale Lage und guten Service.

Abendliche Impressionen





Le champ de mars
Avenue des Champs-Elysées
